Zum Inhalt springen

Dankbar nehmen wir Abschied von Papst Franziskus

2025_Franziskus
Datum:
23. Apr. 2025
Von:
Karl-Heinz Wahlen, Pfarrer

* 17. Dezember 1936

+ 21. April 2025

 

Am Ostermontag verstarb Papst Franziskus. Die zahlreichen Berichte und Nachrufe zeugen von der Wertschätzung, die er weltweit genoss. Sein Einsatz für soziale Gerechtigkeit - Migranten, Arme, Randgruppen - und Umweltschutz wird dabei immer hervorgehoben.

Papst Franziskus legte Wert auf die Menschen weltweit. Auch in der Kirche war es ihm ein Anliegen, für die Menschen da zu sein. In Erinnerung ist das Heilige Jahr der Barmherzigkeit, seine apostolischen Schreiben Evangelii Gaudium und Amoris Laetitia sowie seine Enzyklika Laudato Si.

Franziskus bezog Stellung, auch wenn er sich damit zwischen die Stühle setzte - sei es der Einsatz für soziale Gerechtigkeit, für den Frieden oder auch Reformen in der Kirche. Kritik erhielt er von vielen Seiten. Manchen war er zu fortschrittlich, andere vermissten konkrete Umsetzung der Reformen. Er wollte nicht von oben nach unten regieren und Dinge einfach entscheiden, sondern im Miteinander und im Vertrauen auf das Wirken des Geistes wollte er die kirchlichen Prozesse vorantreiben. Entscheidend dafür war die auf mehrere Jahre angelegte Weltsynode 2021 bis 2024. Die ursprüngliche Weltbischofssynode erweiterte er, indem Priester und Laien (Männer und Frauen) hinzugezogen wurden. Es gab einen Dialog auf Augenhöhe, verbunden im gemeinsamen Gebet. Franziskus war in der Nachfolge des Hl. Franz von Assisi einfach im Lebensstil und nahe bei den Menschen. Er konnte sich entschuldigen, falls er bei seiner Wortwahl andere verletzt oder sich missverständlich ausgedrückt hatte. Es gab kein „von oben herab“.

Ostern ließ er es sich nicht nehmen, nochmals bei den zahlreichen Pilgerinnen und Pilgern auf dem Petersplatz zu sein und den päpstlichen Segen zu spenden. Ostermontag erlebte er sein persönliches Ostern. Wir dürfen darauf vertrauen, dass er nun in der Liebe Gottes ist. Wir begleiten ihn mit unserem Gebet.

Am Samstag, dem 26. April 2025, sind die Exequien und die Beisetzung in Rom vorgesehen. Deshalb werden bei uns in der Pastoralen Einheit Lohmar, Sankt Augustin, Siegburg von 9:45 bis 10:00 Uhr die Glocken läuten. Die Feierlichkeiten werden sicherlich im Fernsehen übertragen. Wir werden in den Vorabendmessen des Samstages seiner noch einmal gedenken.